Seit 2020 ist das Ingenieur- und Sachverständigenbüro KONTRABRAND® Brandschutzplanung Ihr überregionaler Partner aus Braunschweig für die Metropolregion rund um Hannover, Braunschweig, Göttingen & Wolfsburg.
Das Leistungsspektrum umfasst die Leistungsphasen (1-8) im Sinne des Leistungsbildes der AHO Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz. Von der Grundlagenermittlung bis zur Bauüberwachung.
Die Referenzen reichen von Wohn- und Bürogebäuden über Garagen, Verkaufsstätten und Industriebauten bis zu Veranstaltungshallen, sowie Einzelbewertungen von Decken, Feuerschutzabschlüssen, Feuerwehrflächen und Rettungswegen.
Dabei erstreckt sich die Tätigkeit bundesweit von Niedersachsen über Berlin, Sachsen, bis ins Saarland und nach Baden-Württemberg.
(Teilweise Symbolbilder)
KONTRABRAND® steht für eine fokussierte Umsetzung der Schutzziele im Brandschutz. Mit diesem Fokus wird eine Planung realisiert, welche die Wirtschaftlichkeit und Betreiber-anforderungen individuell berücksichtigt.
Durch einen persönlichen Ansprechpartner mit umfassender Erfahrung und hoher Qualifikation entsteht das Pro zu Ihrem Vorhaben.
KONTRABRAND® ist das Pro zu Ihrem Vorhaben!
Brandschutzkonzepte werden angeboten:
Brandschutznachweise werden angeboten:
Weiterlesen...
werden als Stellungnahmen zum Brandschutz erstellt.
Die Erstellung eines Gutachtens zum Brandschutz wird als unabhängige Beurteilung einer Zweifelsfrage angeboten.
In der Leistungsphase 8 gem. AHO wird die Bauüberwachung Brandschutz durchgeführt.
In Industriebauten können Brandlastberechnungen nach DIN 18230 zu geringeren Anforderungen an den Feuerwiderstand der Bauteile führen, in Abhängigkeit der Randbedingungen und bei gleichzeitiger Einschränkung auf die hierzu herangezogene Nutzung.
Nach Predtetschenski und Milinski werden Berechnungen von Evakuierungszeiten als Handrechenverfahren zum Nachweis von Rettungsweglängen, -breiten und Stauausbildungen bei Einzelfallbetrachtungen durchgeführt.
In Anlehnung an die DIN 18009 werden gleichwertige Lösungen, bei Abweichungen und Erleichterungen von den präskriptiven Anforderungen, mit verbalen Argumenten nachgewiesen. Neben der Festlegung des Schutzziels und Risikos werden kompensatorische Maßnahmen, soweit zum Nachweis der Gleichwertigkeit der Lösung erforderlich, im ganzheitlichen Brandschutzkonzept dokumentiert.
Die Brandschutzpläne sind Bestandteil von Brandschutzkonzepten, Brandschutznachweisen und Stellungnahmen um die Brandschutzmaßnahmen zu visualisieren.
Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 dienen der Orientierung der Gebäudenutzer im Not- und Brandfall. Sie werden in vielen Arbeitsstätten und einigen Sonderbauten erforderlich.
Feuerwehrpläne werden in einigen Sonderbauten erforderlich und beinhalten nach DIN 14095 u. a.
In Versammlungsstätten und ähnlich genutzten Gebäuden werden oft Bestuhlungspläne mit Darstellung von Sitz- und Stehplätzen sowie dem Verlauf der Rettungswege erforderlich.
Die Brandschutzordnung wird nach DIN 14096 als Teil A für alle Gebäudenutzer, Teil B für Mitarbeiter und Personal und als Teil C für Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer mit besonderen Aufgaben erstellt.
Als externer Brandschutzbeauftragter werden regelmäßige Begehungen Ihres Objekts durchgeführt. Die Mitwirkung und Beratungstätigkeit sowie Erstellung einer Brandschutzordnung runden das Leistungsangebot ab.
Von der Bestimmung des Löschwasserbedarfs für Ihr Objekt bis zur Anfrage eines Löschwassernachweises beim öffentlichen Wasserversorger sind Sie hier an der richtigen Adresse.
werden zur Ausstattung von Handfeuerlöschern im Sinne der Arbeitsstättenrichtlinien erforderlich. Hinweise zur Anbringung und Kennzeichnung ergänzen das Leistungsangebot.
"Unabhängigkeit | Kompetenz | Verantwortung – Beratender Ingenieur."
Ingenieurkammer Niedersachsen
Beratende Ingenieure sind:
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
KONTRABRAND® Brandschutzplanung
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Infos unter Datenschutz.